„Öffnen, aber sicher“ lautet die Teststrategie in Brandenburgs Landeshauptstadt. Und die wird nun erweitert, zumindest für 14 Tage. Ab dem 1. März bieten einige Apotheken in Potsdam kostenlose Coronatests für symptomfreie Einwohner:innen an. Maximal 18 Euro sollen die Apotheken dafür pro Test erhalten.
Als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Ausweitung der nationalen Teststrategie angekündigt hatte, ist man in Potsdam aktiv geworden. Die Stadt ist schon Mitte Februar an die Apothekerkammer Brandenburg herangetreten. Ziel war es, die Umsetzung der angekündigten Gratis-Testungen zum 1. März vorzubereiten. Zwar hat das Corona-Kabinett dem bundesweiten Vorhaben eine Absage erteilt und den Start verschoben. In Potsdam will man aber nicht länger warten. „Wir dürfen nicht erst wieder reagieren, wenn die Zahlen der Neuinfektionen steigen. Durch die Öffnung von Kitas und Schulen und aufgrund des frühlingshaften Wetters steigen die Kontaktzahlen wieder. Deshalb müssen wir jetzt und nicht erst in ein paar Wochen die Entwicklung der Neuinfektionen schneller erkennen, um die Infektionslage besser einzuschätzen und weitere Öffnungsschritte zu ermöglichen,“ begründet Oberbürgermeister Mike Schubert die Entscheidung.
Ab Montag können sich Potsdamer:innen für zunächst zwei Wochen kostenlos auf SARS-CoV-2 testen lassen. Jeder positive Schnelltest werde in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann mit einem PCR-Test bestätigt und außerdem auf eine Virusmutation untersucht.
Mitmachen können alle Potsdamer Apotheken. Zum Start sind die Kolleg:innen dabei, die sich auf den Aufruf der Apothekenkammer Brandenburg bereits freiwillig gemeldet hatten. Ab Montag sind Gratis-Testungen in mindestens acht Apotheken und vier Testzentren möglich. Diese Apotheken machen mit (Stand 26. Februar):
- Alhorn-Apotheken | Cecilie, Friedrich-Ebert-Straße 35
- Alhorn-Apotheken | Park, Kastanienallee 27
- Alhorn-Apotheken | Zeppelin, Zeppelinstraße 132
- Heinrich-Mann-Apotheke, Johannes-R.-Becher-Straße 65b
- Humboldt-Apotheke, Heinrich-Mann-Allee 54a
- Birnbaum-Apotheke, Erich-Mendelsohn Allee 1
- Ribbeck-Apotheke, Potsdamer Straße 181
- Testzentrum Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28
- Testzentrum Bürgerhaus am Stern, Galileistraße 37-39
- Testzentrum oskar.Begegnungszentrum in Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6
- Testzentrum Johanniter-Quartier Potsdam, Kastanienallee 22B
Kostenlose Coronatests in Potsdam werden in den Apotheken von geschultem Personal und zum Teil in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt. Die Kosten trägt die Landeshauptstadt Potsdam.
Wer kann sich testen lassen?
Für symptomfreie Einwohner:innen der Stadt gibt es kostenlose Coronatests in Potsdam – und zwar in Apotheken. Möglich ist die Testung maximal zweimal pro Woche. Die Bewohner:innen müssen sich ausweisen und nachweisen, dass sie in der Landeshauptstadt wohnen. In der Apotheke werden außerdem folgende Daten erhoben und in einer schreibgeschützten Datei per E-Mail an die Landeshauptstadt übermittelt: Postleitzahl, Alter und Geschlecht. Ist das Testergebnis allerdings positiv, werden der vollständige Name und die Kontaktdaten an das Gesundheitsamt übermittelt.
Kostenlose Coronatests in Potsdamer Apotheken: Wie läuft die Vergütung?
Pro Test können maximal 18 Euro brutto für die entstandenen Kosten abgerechnet werden. Dazu zählen unter anderem Testmaterial, Personal und Infrastruktur sowie, wenn nötig, die Mehrwertsteuer. Grundlage ist die Zuwendungsrichtlinie zur Durchführung von Antigen-Schnelltests. Um die Zuwendung zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- der Antigen-Schnelltest muss in einer Apotheke oder einem Testzentrum auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam durchgeführt werden
- die Antigen-Schnelltests müssen von Einwohner:innen der Landeshauptstadt in Anspruch genommen worden sein
- es sind nicht mehr als zwei Testungen pro Einwohner:in in einer Woche durchgeführt worden
- die testenden Apotheken müssen barrierefrei zugänglich sein und die medizinischen und hygienischen Bedingungen eingehalten werden
- positive Testergebnisse sind dem Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam mitzuteilen.
Apotheken müssen als Nachweis eine Liste einreichen, die mindestens folgende Angaben enthalten muss: Anzahl der Tests, Testdatum, Bestätigung des Wohnortnachweises durch Angabe der Postleitzahl, Geschlecht und Alter des/der Anspruchsberechtigten sowie Unterschrift des/der Einwohner:in. „Die tabellarischen Aufstellungen sind der Landeshauptstadt Potsdam in einer schreibgeschützten Datei täglich an [email protected] zu übermitteln“, so die Zuwendungsrichtlinie.
Nach Abschluss kostenlosen Coronatests in Potsdam muss der Stadt eine abschließende Gesamtaufstellung über die durchgeführten Tests, die die Originalunterschriften der Einwohner:innen beinhaltet, vorgelegt werden. „Die Gesamtaufstellung soll mit einem Antrag auf Zuwendung nebst Kontoverbindung verbunden werden. Der Gesamtnachweis ist postalisch an die Landeshauptstadt Potsdam, Geschäftsbereich 3, Verwaltungsstab Corona, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam, zu richten“, heißt es.
Anträge und Gesamtnachweise können bis einschließlich 28. März 2021 eingereicht werden. Die Gesamtnachweise werden geprüft, im Anschluss erhalten die Apotheken eine schriftliche Entscheidung. „Auf dieser Grundlage werden die bewilligten Zuwendungen unverzüglich zur Auszahlung an die im Antrag angegebene Kontoverbindung angewiesen.“
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vitamin D-Präparate im Öko-Test: Nutzlos oder Multitalent?
Vitamin D-Präparate haben keinen Vorteil für viele gesunde Menschen. Das ist nur ein Fazit von Öko-Test. Auch wenn es an …
ePA: Apotheken haben Nachholbedarf
Ab dem 15. Januar startet die elektronische Patientenakte (ePA) in den Modellregionen Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen, einen Monat später soll …
Fosfomycin: Engpass wegen Kontamination
Fosfomycin ist knapp. Wegen einer möglichen mikrobiologischen Kontamination gibt es bei Fosfomycin in den Stärken 2g/4g als Pulver zur Herstellung …