A-Derma: Epitheliale A.H kommt ultra
Seit September hat A-Derma Epitheliale A.H Ultra im Portfolio. Die Creme wird zur Wund- und Narbenpflege eingesetzt. Bislang war Epitheliale A.H Creme als Duo erhältlich. Beim Newcomer wurde die Formulierung verbessert.
Narben können verschiedene Ursachen haben – Verletzungen, Operationen oder auch Verbrennungen. In jedem Fall wird das kollagene Netz der Haut zerstört. Die Verletzungen können unterschiedlich tief sein und verschiedene Hautschichten betreffen. Das Problem: Die zerstörten Hautzellen werden im Rahmen der Wundheilung durch Narbengewebe ersetzt, was weniger elastisch ist. Verschiedene Präparate sollen der Narbenbildung vorbeugen – so auch A-Derma Epitheliale A.H.
Die neue Epitheliale A.H Ultra Creme soll die Haut regenerieren, der Bildung von Narben vorbeugen und die betroffenen Stellen nach dem Auftragen sofort beruhigen sowie schmerzhafte Empfindungen wie Brennen, Stechen oder Jucken mindern.
Epitheliale A.H Ultra: Indikation
Die Creme kann angewendet werden zur dermatologischen, regenerierenden Haut- und Narbenpflege wie beispielsweise nach einer Mikrodermabrasion, bei Alltagswunden, bei Tattoos, bei Sonnenbrand 1. Grades, nach ästhetischen und dermatologischen Behandlungen und bei bereits bestehenden Narben. Epitheliale A.H Ultra ist bereits für Säuglinge ab einem Alter von einem Monat geeignet. Die Creme wird ein- bis zweimal täglich aufgetragen und leicht einmassiert. Mit der Behandlung kann direkt nach einer Verletzung im Gesicht, am Körper und der äußeren Schleimhäute begonnen werden. Damit Narben erst gar nicht entstehen, beschleunigt die Creme den natürlichen Heilungsprozess nachgewiesen fünfmal schneller.
Der Wirkstoffkomplex Cicahyalumide hat bei bestehenden Narben eine besondere Funktion: Er unterstützt die Gewebeneubildung, die entscheidend für die Verbesserung ist. In Kombination mit einer Narbenmassage kann die Sichtbarkeit innerhalb von zwei Jahren positiv beeinflusst werden.
Wirkstoffe
Cicahyalumide: ein patentierter Aktivstoff-Komplex auf Basis von Rhealba Jungpflanzenextrakt, Alanyl Glutamine und Hyaluronsäure mit entzündungshemmenden und reizlindernden Eigenschaften, der Hautberuhigung und -regeneration fördert. Hyaluronsäure fördert die Neubildung von kollagenem Gewebe und beugt Schorf und Narbenbildung vor. Das spezielle Dipeptid beschleunigt den Hautstoffwechsel und die Erneuerung von Gewebe.
Uncaria Tomentosa: Der Extrakt ist effektiv bei Hautschmerz (Jucken, Brennen, Stechen) und sorgt für eine sofortige und langanhaltende Hautberuhigung.
Außerdem sind Sheabutter und Glycerin enthalten.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …
Engpass: Salbutamol auch als Fertiginhalat nicht lieferbar
Die Lieferengpässe bei Salbutamol-haltigen Arzneimitteln in pulmonaler Darreichungsform dauern an. Einige Dosieraerosole fallen voraussichtlich noch bis zum Jahresende aus. Ein …