Amoxicillin Micro Labs lässt sich schwer öffnen
Bei Amoxicillin Micro Labs lässt sich der kindergesicherte Verschluss nur schwer öffnen. Außerdem wurde das Etikett über die Einfüllmarkierung geklebt. Die Produktion wurde gestoppt. Patient:innen sollen in der Apotheke entsprechend informiert werden.
Weil sich der kindergesicherte Verschluss von Amoxicillin Micro Labs 125 mg/5 ml und 250 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen schwer öffnen lässt, liefert der Hersteller eine Empfehlung zum Öffnen der Flasche:
- Flasche auf einen festen, ebenen Untergrund stellen
- Flasche mit einer Hand festhalten
- mit der anderen Hand fest von oben auf den kindersicheren Verschluss drücken und diesen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen – Tipp: es kann ein Tuch zur Hilfe genommen werden, um die Hand zu schützen – es ist möglich, dass mehrere Versuche/viel Kraft benötigt wird, um die Flasche zu öffnen
- Suspension wie im Beipackzettel beschrieben zubereiten
Amoxicillin Micro Labs: Probleme beim Öffnen, Markierung überklebt
Micro Labs habe Informationen aus den Apotheken erhalten, dass sich der kindersichere Deckel nicht öffnen lässt und das Etikett über die Markierung auf der Flasche geklebt wurde. Die Herstellung des Produktes in dieser Form wurde gestoppt, teilt das Unternehmen mit.
Betroffen sind folgende Chargen:
- Amoxicillin Micro Labs 125 mg/5 ml PSE, Chargen ODABV0044 und ODABV0045
- Amoxicillin Micro Labs 250 mg/5 ml PSE, Chargen ODBBV0052 und ODBBV0053
- Amoxicillin Micro Labs 250 mg/5 ml PSE 2×100 ml, Charge ODBBV0053
Laut Unternehmen sind bei zukünftigen Chargen der kindersichere Deckel, das Etikett sowie die Markierung auf der Flasche geändert worden, um eine einfachere Öffnung der Flaschen zu ermöglichen und das Erkennen der Markierung zu gewährleisten.
Apotheken sollen informieren
Apotheken werden gebeten, Patient:innen beziehungsweise Eltern zu informieren und bei der Öffnung der Flasche sowie der Herstellung der Suspension zu helfen. So sollen mögliche Medikationsfehler vorgebeugt werden.
„Bleiben die Probleme bestehen und lässt sich die Flasche nicht öffnen, schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected], so dass eine Gutschrift für die Ware erstellt werden kann“, so das Unternehmen. Die defekte Ware kann in der Apotheke vernichtet werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Amgen stellt Mimpara-Vertrieb ein
Amgen hat zum 15. April den Vertrieb von Mimpara (Cinacalcet) in den EU-/EWR-Märkten eingestellt. Damit geht ein Lieferengpass einher, der …
Keine Retax bei unvollständiger Praxisanschrift
Eigentlich sollte das E-Rezept retaxsicher sein, doch formale Fehler gibt es immer wieder. Ein Beispiel sind unvollständige Anschriften oder Patientennamen, …
Entlassrezept vom Vertretungsarzt erlaubt?
Entlassrezepte dürfen nicht nur von Fachärzt:innen, sondern auch von ihrer Vertretung ausgestellt werden. Auch Ärzt:innen in Weiterbildung sind berechtigt. Doch …