10-Euro-Gutschein: DocMorris startet CardLink
Ab heute können DocMorris-Kund:innen das CardLink-Verfahren nutzen: Der niederländische Versender hat das entsprechende Feature in seiner App freigeschaltet. Die Anmeldung funktioniert einfach – wann die Vor-Ort-Apotheken und auch andere Versender hier nachziehen können, zeichnet sich noch immer nicht konkret ab.
Als erster Anbieter kann DocMorris das Verfahren für Kund:innen anbieten; bisher steht der Versender damit als einziger von der Gematik zugelassene Hersteller da. Auch Shop Apotheke wartet noch – dem Vernehmen nach aber gelassen. Im Markt sorgte die Nachricht vom Vorsprung für DocMorris trotzdem für Aufregung und Unverständnis.
Nutzt man nun die DocMorris-App, kommt sofort die Einladung, sein E-Rezept einzulösen. Grün und auffällig hinterlegt ist nun der Button „Gesundheitskarte scannen“. Einmalig wird hier auch die Telefonnummer verifiziert. Nach Eingabe des per SMS zugestellten sechsstelligen Codes kann es weitergehen. Ist die Telefonnummer bereits über die App allgemein verifiziert, entfällt dieser Schritt.
Nun muss die Zugriffsnummer (Card Access Number, CAN) eingegeben werden, die sich ebenfalls mit sechs Ziffern auf der Vorderseite der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) befindet. Anschließend kann die NFC-fähige eGK an das NFC-fähige Handy gehalten werden. Konnte die Verbindung hergestellt werden, sind nun die ausgestellten E-Rezepte in der App zu sehen und können für die Bestellung weiterverarbeitet werden.
10 Euro fürs Scannen
Obendrauf gibt es noch einen 10-Euro-Gutschein für den ersten Scan. Bis im Zeitraum bis zum 31. Juli ist dieser ab einem Mindestbestellwert von 39 Euro einlösbar. Ein E-Rezept muss dafür nicht eingelöst werden. „Das heißt, der Gutschein wird auch dann gewährt, wenn entweder kein E-Rezept zur Einlösung für den Inhaber der Gesundheitskarte hinterlegt ist oder nach dem Scan in der DocMorris-App ein oder mehrere E-Rezepte angezeigt, aber dann nicht zur Einlösung in den Warenkorb gelegt werden, sondern der Einlösevorgang abgebrochen wird.“
Gekauft werden können damit ausschließlich rezeptfreie Produkte und gilt nicht für Produkte anderer Anbieter auf dem DocMorris-Marktplatz.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Neuer Pflege-HiMi-Vertrag / Dokuregeln beim E-Rezept / Mounjaro-Retax
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Pharmystery: Thalidomid – Wirkstoff mit Skandal-Geschichte
1954 wurde das Glutaminsäure-Derivat Thalidomid entdeckt. Drei Jahre später kam das erste Arzneimittel mit dem Wirkstoff hierzulande auf den Markt …
Sechs Fakten, die du nicht über Herpes wusstest
Ein Herpesausbruch ist nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft und kann für einige Patientengruppen sogar gefährlich werden. Doch auch wenn …