Brückentage 2024: Das ist für PTA drin
Urlaub, Urlaub, Urlaub: Bei vielen Apothekenangestellten laufen die Planungen der freien Tage für das kommende Jahr bereits auf Hochtouren. Schließlich möchte die Apothekenleitung bei vielen Kolleg:innen in Kürze wissen, wer aus dem Team wann urlaubsbedingt ausfällt. Wer die Brückentage 2024 geschickt nutzt, verschafft sich bei gleichem Urlaubsanspruch zusätzliche freie Tage.
Direkt zum Jahreswechsel bietet sich die Möglichkeit, zusätzliche arbeitsfreie Zeit herauszuholen, ohne am generellen Urlaubsanspruch von 34 Tagen pro Jahr – 33 in Nordrhein – (35 beziehungsweise 34 bei fünfjähriger Betriebszugehörigkeit) zu rütteln. Neujahr fällt 2024 auf einen Montag und verlängert das Wochenende somit. Haben PTA noch einen Urlaubstag aus dem letzten Jahr übrig, kann dieser auf den 30. Dezember gelegt werden, um direkt mit drei freien Tagen in das neue Jahr zu starten.
Tipp: Kolleg:innen in Bayern, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg dürfen sich zudem direkt über den ersten freien Samstag freuen, denn am 6. Januar werden dort die die Heiligen Drei Könige gefeiert.
Anschließend ist erst einmal Durchhalten angesagt, zumindest bis März. Für Berliner Apothekenteams und die Kolleg:innen in Mecklenburg-Vorpommern besteht durch den Internationalen Frauentag am 8. März (Freitag) die Möglichkeit, sich mit einem Urlaubstag drei freie Tage am Stück zu verschaffen, wenn sie am Samstag noch freinehmen.
Doch das war es im ersten Quartal noch nicht mit den Brückentagen 2024. So beschert ein Urlaubstag am 30. März vier freie Tage. Der 29. März (Karfreitag) und der 1. April (Ostermontag) sind Feiertage. Wem das noch nicht genug ist, der/die kann bereits ab 25. März freinehmen und so mit fünf Urlaubstagen neun freie Tage genießen.
Übrigens: 2024 ist ein Schaltjahr. Durch den 29. Februar verschieben sich somit anschließend alle Daten um einen Tag.
Tag der Arbeit, Himmelfahrt, Pfingsten und Co. Mai bietet viele Feiertage
Weiter geht es im Mai. Der Tag der Arbeit (1. Mai) liegt im kommenden Jahr an einem Mittwoch, sodass sich in puncto Brückentage 2024 kaum etwas machen lässt. Doch schon in der Woche darauf wartet mit Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 9. Mai) der nächste Feiertag. Investieren PTA anschließend zwei Urlaubstage, haben sie vier Tage frei. Gleiches gilt für Kolleg:innen in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland noch einmal, wenn sie nach Fronleichnam (Donnerstag, 30. Mai) zwei Urlaubstage nehmen.
Und auch Pfingsten (19. und 20. Mai) bietet 2024 wie gewohnt die Möglichkeit, Brückentage zu nutzen und zumindest ein verlängertes Wochenende zu genießen, wenn am 18. Mai Urlaub genommen wird. Wer am Pfingstsamstag ohnehin dienstfrei hat, kommt sogar ohne Urlaubstag in den Genuss von drei freien Tagen.
Brückentage 2024: Endspurt in Q4
Danach müssen Angestellte bis in den Oktober stark sein. Der Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) fällt auf einen Donnerstag, sodass ähnlich wie im Mai der anschließende Freitag und Samstag als Brückentage 2024 genutzt werden können, um vier Tage frei zu haben.
Ende Oktober/Anfang November stehen in den meisten Bundesländern nochmals regionale Feiertage an, und am Donnerstag, 31. Oktober (Reformationstag) oder Freitag, 1. November (Allerheiligen). Je nachdem, welcher Tag im eigenen Bundesland frei ist, können ein oder zwei Urlaubstage für ein langes Wochenende sorgen.
Steht zum Jahresende noch Urlaub zur Verfügung, kann dieser für entspannte Weihnachtstage genutzt werden. Denn die beiden Weihnachtstage fallen auf Mittwoch und Donnerstag. Mit vier Urlaubstagen sichern sich PTA und andere Apothekenangestellte somit acht freie Tage – und zwar vom 22. bis 29. Dezember.
Achtung: Um im stressigen Weihnachtsgeschäft personell aus den Vollen schöpfen zu können, kann die Apothekenleitung eine Urlaubssperre verhängen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rauchstopp: Champix ist wieder lieferbar
Seit März 2007 steht Champix (Vareniclin, Pfizer) in Deutschland zur Verfügung – unterbrochen von einer Vertriebspause ab Sommer 2021. Jetzt …
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …