Indikationscheck Reiseimpfungen
Ferienzeit ist Reisezeit. Im Gepäck sollte nicht nur die Dauermedikation einen Platz finden, sondern auch an die nötigen Reiseimpfungen sollte gedacht werden, und zwar rechtzeitig.
Je ferner und exotischer das Reiseziel, desto eher muss zusätzlich zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Standardimpfungen immunisiert werden. Das sind die Standardimpfungen:
- Diphtherie: In einigen tropischen und subtropischen Ländern ist Diphtherie weiterhin endemisch. Hierzulande sind die Infektionen reiseassoziiert. Laut Stiko ist die Impfung besonders wichtig bei geplanten Langzeitaufenthalten in Ländern, in denen die Infektion endemisch und das Antitoxin nicht verfügbar ist. Alle zehn Jahre muss aufgefrischt werden.
- Tetanus: Zwar besteht während einer Reise nicht grundsätzlich ein erhöhtes Risiko, aber Verletzungen sind immer möglich. Darum sollte die Tetanus-Impfung alle zehn Jahre aufgefrischt werden.
- Poliomyelitis
- Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b
- Pertussis: Das Risiko während einer Reise scheint gering.
- Hepatitis B
- Masern, Mumps, Röteln: Wer auf Reisen geht, sollte gegen Masern geimpft sein, denn in fast allen Ländern der Welt besteht noch ein Infektionsrisiko.
- Windpocken
- Rota-Viren, Pneumokokken: Die Indikationsimpfung gegen Pneumokokken ist für Reisende von besonderer Bedeutung, da sich im Ausland erworbene Pneumokokkenerkrankungen oft durch eine erhöhte Antibiotikaresistenz auszeichnen, so die Stiko.
- Meningokokken-C-Infektion
- HPV
- Gürtelrose und Grippe ab 60 Jahren.
Reiseimpfungen können verpflichtend sein
Bestimmte Impfungen können in verschiedenen Ländern Pflicht sein und der Impfnachweis bei Einreise verlangt werden.
Gelbfieber: Hier gibt es Unterschiede. So verlangen einige Länder den Nachweis einer Gelbfieberimpfung bei Personen, die älter als neun Monate sind. In anderen Ländern muss den Nachweis nur erbringen, wer bei Einreise aus oder nach einem mehr als zwölf Stunden andauernden Transit durch ein Gelbfieber-endemisches Land kommt.
Aber auch die Impfung gegen Meningokokken, Polyomyelitis und Masern kann bei Einreise verpflichtend sein.
Weitere Reiseimpfungen, die in Frage kommen
- Hepatitis A bei Asienreisen wie beispielsweise nach Thailand
- Japanische Enzephalitis bei Reisen nach Südost-Asien, weite Teile von Indien, Korea, Japan, China, West-Pazifik, Nordaustralien
- FSME bei Reisen in ein FSME-Risikogebiet
- Tollwut unabhängig vom Reiseziel, aber vor allem bei Reisen in den asiatischen Raum
- Cholera bei Reisen in Cholera-Epidemiegebiete mit voraussichtlich ungesichertem Zugang zu Trinkwasser
- Typhus bei Reisen in Endemiegebiete mit Aufenthalt unter schlechten hygienischen Bedingungen
Generell gilt: Reisende sollten rechtzeitig an die nötigen Reiseimpfungen denken und etwa ein halbes Jahr vor Reiseantritt mit den Impfungen beginnen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vitamin D-Pilze: Was ist dran am Hype?
Über Vitamin D wird immer wieder diskutiert. Denn sowohl eine Unter- als auch eine Überversorgung mit dem Sonnenvitamin kann gefährlich …
Bilastin: Vorsicht bei Herzrhythmusstörungen
Die Gebrauchsinformation oraler Bilastin-haltiger Arzneimittel muss angepasst werden. Das ist das Ergebnis eines Beurteilungsberichts des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich …
Betablocker: Hypoglykämie nach Therapiebeginn
Dass bei Betablockern in Kombination mit anderen Arzneimitteln Vorsicht geboten ist, ist bekannt. So besteht beispielsweise bei gleichzeitiger Anwendung mit …