Galderma erweitert das Cetaphil-Portfolio. Ab sofort steht mit der PRO ItchControl Akut Repair Creme eine neue Option zur Behandlung von Neurodermitis-Haut zur Verfügung.
Bis zu jede/r Siebte leidet hierzulande an Neurodermitis, Kinder sind deutlich häufiger betroffen. Der Grund: Patient:innen weisen meist einen Mangel an Strukturproteinen wie Filaggrin und Ceramiden auf. Zu den Symptomen gehört neben trockener, schuppiger Haut auch starker Juckreiz. Zur Behandlung von zu Neurodermitis und Ekzemen neigender Haut kommt unter anderem die Cetaphil PRO ItchControl-Serie von Galderma ins Spiel. Nun erweitert der Hersteller die Reihe um die Cetaphil PRO ItchControl Akut Repair Creme.
Enthalten ist neben Inhaltsstoffen wie Glycerin, Haferextrakt, Sheabutter und Sonnenblumenöl auch eine Kombination aus Filaggrin-Bausteinen und Ceramiden. Hinzu kommt der Pflanzenextrakt AD-RESYL, der aus dem japanischen Schlangenbart (Ophiopogon japonicus) gewonnen wird und speziell zur Vorbeugung der Symptome bei Neurodermitis entwickelt sowie klinisch getestet wurde.
Zweimal täglich auf Gesicht und/oder Körper aufgetragen wirkt die Creme feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend und soll für eine sofortige Beruhigung der Haut sorgen. Außerdem wird Juckreiz bereits nach der ersten Anwendung gelindert. Eine mikrobiom-freundliche Formulierung soll zudem den Schutz und Aufbau der Hautbarriere unterstützen.
Cetaphil PRO ItchControl Akut Repair Creme zur Akutbehandlung
Während die Kombination aus der Cetaphil PRO ItchControl Hautberuhigenden Waschlotion und der Cetaphil PRO ItchControl Hautberuhigenden Pflegelotion als tägliche Basispflege für Neurodermitis-Haut empfohlen wird, um schubfreie Intervalle zu verlängern und den Bedarf an Corticosteroiden zu reduzieren, kann die Cetaphil PRO ItchControl Akut Repair Creme zusätzlich angewendet werden
- bei ersten Anzeichen geröteter Haut,
- als Intensivpflege in den kalten Wintermonaten,
- als beruhigende Abendroutine vor dem Zubettgehen.
Die Cetaphil PRO ItchControl Akut Repair Creme enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe, ist vegan, nicht-komedogen und auch für Kleinkinder geeignet. Wirksamkeit und Verträglichkeit sind durch Studien bestätigt.
Achtung: Bei akut entzündeter Haut sollten Patient:innen zur Rücksprache an eine/n Dermatolog:in verwiesen werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mounjaro-Kwikpen: Patient:innen melden „mechanischen Defekt“
Im August vergangenen Jahres hatte Lilly Anwendungshinweise zu Mounjaro (Tirzepatid) geliefert. Dabei wurde auf die korrekte Entlüftung und die Überfüllung …
Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln vertagt
Vor Kurzem tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Neben verschiedenen Switches wurde auch zur verpflichtenden Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln beraten – ohne …
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …