Zugsalben bei Abszessen: Wirkstoffe & Anwendung
Bei hartnäckigen Furunkeln und Abszessen kommen häufig sogenannte „Zugsalben“ zum Einsatz. Doch welche ist die richtige und was ist bei der Anwendung zu beachten? Im APOTHEKE ADHOC Webinar am 19. April 2023 können sich Apothekenteams über die wichtigsten Aspekte bei der Zugsalben-Beratung informieren.
Manchmal können Entzündungen unter der Haut sehr hartnäckig sein und sich regelrecht verkapseln. Oft gehen die Furunkel dann mit einer Rötung und Schwellung sowie starken Schmerzen einher. Vor allem bei Druck auf die betroffene Stelle verstärken sich die Symptome. Besonders oft sind Drüsen, Haare oder Nägel betroffen. Zu den häufigsten Formen solcher Entzündungen zählen Nagelbett- und Haarbalgentzündungen, Rasierpickel, Entzündungen durch Splitter sowie Abszesse, Furunkel und Karbunkel.
Entzündungen „aus der Haut ziehen“
Um die Entzündung aus der Haut zu ziehen und den Abszess zu öffnen, kommen dann die sogenannten Zugsalben zum Einsatz: Sie sollen dafür sorgen, dass die Hautstruktur auflockert, der Abszess sich dadurch öffnet und enthaltene Sekrete ablaufen können. Die Entzündung wird sozusagen „aus der Haut gezogen“. Dadurch wird der Druck verringert und die Entzündung kann abheilen. Außerdem verfügen Zugsalben über entzündungshemmende, antibakterielle und zum Teil auch schmerzlindernde Eigenschaften.
Im APOTHEKE ADHOC Webinar werden alle wichtigen Details zur Beratung erläutert. Auf dem Markt befinden sich verschiedene Zugsalben. In der Beratung ist es daher wichtig zu wissen, wann welche geeignet ist und zum Einsatz kommen kann. Denn die Auswahl der richtigen Zugsalbe ist entscheidend für den Therapieerfolg. Doch auch bei der Anwendung selbst sollten einige Dinge beachtet werden, damit der Abszess gut abheilen kann.
Am 19. April 2023 um 20 Uhr können sich Apothekenteams im APOTHEKE ADHOC Webinar „Zugsalben bei Abszessen“ rund um das Thema informieren und alles Wichtige über die Beratung zu Zugsalben erfahren. Interessent:innen können sich jetzt kostenlos registrieren und live dabei sein! Natürlich gibt es ausreichend Zeit für Fragen. Im Anschluss an die Live-Ausstrahlung steht das gesamte Webinar allen registrierten Teilnehmer:innen zum Nachstreamen im Mediathek-Bereich zur Verfügung.
Mehr aus dieser Kategorie
Nase zu und Druck im Kopf
Eine Alternative zu Nasenspray aus dem Hut zaubern zu können, kann bei schnupfenbedingtem Druck im Kopf hilfreich sein – besonders …
Medizinal-Cannabis Rezepturen einfach und sicher handhaben – Saxonia Diagnostics: Der Spezialist an deiner Seite
Reibungslose Abläufe und Wirtschaftlichkeit sind für Apotheken essentiell. Deshalb sollten auch Schnelltests für die Identitätsprüfung von medizinischem Cannabis einfach, schnell …
Gut beraten bei Windeldermatitis – mit Wissen und Zink
Ein wunder Baby-Po ist ein großes Thema bei den Kleinsten und ihren Eltern. Es beginnt mit einer Reizung der Haut …