Visiodoron Euphrasia: Neuer Name für Euphrasia D3
Dachmarke für OTC-Augenprodukte: Weleda führt in diesem Monat mit Visiodoron die neue Dachmarke für Augentropfen und Augensalbe ein. Im Zuge der Umstellung werden die Produkte nicht nur eine neue Bezeichnung, sondern auch ein neues Design erhalten. Den Anfang macht Visiodoron Euphrasia.
Ab August führt Weleda sukzessive Visiodoron als neue Dachmarke für die OTC-Augenprodukte ein. Mit der Endung -doron reihen sich die bewährten Produkte in das Weleda-Portfolio ein. Zum Sortiment gehört unter anderem das Medizinprodukt Visiodoron Malva, das in Einzel- und Multidosen erhältlich ist und bereits seit der Produkteinführung die neue Dachmarke im Namen trägt und daher nicht umbenannt werden muss.
Euphrasia D3 wird Visiodoron Euphrasia
Als erstes werden Euphrasia D3 und Euphrasia D3 Einzeldosen-Augentropfen unter der neuen Dachmarke erkennbar sein und in Visiodoron Euphrasia umbenannt. Es folgen Calendula D4 in Visiodoron Calendula und die Euphrasia comp Augensalbe in Visiodoron Euphrasia comp.
Visiodoron Euphrasia: Augentrost beruhigt entzündete, gerötete und tränende Augen. Augentropfen mit Euphrasia können bei nicht-infektiösen Bindehautentzündungen angewendet werden.
Visiodoron Calendula: Ringelblume besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann den Heilungsprozess einer eitrigen Bindehautentzündung fördern. In jedem Fall ist bei einer eitrigen Bindehautentzündung eine Arztpraxis aufzusuchen. Calendula-Augentropfen können jedoch unterstützend bis zum Arztbesuch angewendet werden.
Visiodoron Malva: Natriumhyaluronat und Malvenextrakt stabilisieren den Tränenfilm, spenden trockenen Augen Feuchtigkeit und beruhigen gereizte, trockene oder müde Augen.
Visiodoron Euphrasia comp: Augentrost, Ringelblume und Sonnenhut sind in Visiodoron Euphrasia comp enthalten. Die Salbe kann bei Bindehautentzündung und Gerstenkorn angewendet werden. Euphrasia lindert Juckreiz, Brennen und Schmerz des entzündeten, tränenden und geröteten Auges. Ringelblume und Sonnenhut wirken entzündungshemmend und fördern den Heilungsprozess.
An der Zusammensetzung der Augentropfen und der Salbe ändert sich nichts. Ware mit den alten Bezeichnungen kann weiterhin abverkauft werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Stückeln: Zuzahlung muss günstigste Variante sein
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte, der …
LANR: Retax ausgeschlossen?
Ärzt:innen, die mit den gesetzlichen Kassen abrechnen, wird eine Lebenslange Arztnummer (LANR) zugeordnet. Eine Prüfpflicht haben Apotheken zwar nicht – …
BG-Rezept: Unfallort fehlt in § 3
Wird ein BG-Rezept ausgestellt, dokumentieren Durchgangsärzt:innen Unfalltag und Unfallbetrieb. Doch nicht beide Angaben gehören gemäß Arzneiversorgungsvertrag zu den Pflichtangaben einer …