KW 6: 240 Dosen Comirnaty pro Ärzt:in
Das Ende der Impfstoffknappheit ist in Sicht. In der sechsten Kalenderwoche sollen je Ärzt:in 240 Dosen Comirnaty (Biontech) zur Verfügung stehen. Für Spikevax (Moderna) und Comirnaty für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren gibt es keine Höchstbestellmenge.
Die Booster-Kampagne soll weiterhin Fahrt aufnehmen und vor allem die Impflücke der Ü60-Jährigen geschlossen werden. Ziel ist es, die Omikron-Wand abzuflachen. Dass eine Booster-Impfung das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs um bis zu 99 Prozent minimieren kann, hatte Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach am Freitag in der Bundespressekonferenz betont. Ausreichend Impfstoff stehe zur Verfügung.
Das Bundesgesundheitsministerium gehe davon aus, dass die Bestellsituation der Praxen bis auf Weiteres entspannt bleiben werde und alle Bestellungen komplett beliefert werden können, informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Am 1. Februar können Ärzt:innen die Impfstoffbestellung für die Woche vom 7. bis 13. Februar an die Apotheken übermitteln. Die Höchstbestellmenge liegt bei 240 Dosen (entspricht 40 Vials) Comirnaty je Ärzt:in. Für Spikevax und Kinder-Comirnaty gibt es keine Obergrenze.
Auch wenn ausreichend Impfstoff zur Verfügung stehen werde, appelliert das BMG, nur so viel Impfstoff zu bestellen, wie auch in der jeweiligen Woche verimpft werden kann. Außerdem gibt das BMG zu bedenken, dass in Einzelfällen die verbleibende Haltbarkeitsdauer des aufgetauten Impfstoffes etwas verkürzt sein könne. Der Grund: Für diese Woche wurde weniger Impfstoff bestellt als zur Verfügung steht und der Auftauprozess beim Großhandel habe teilweise schon früher begonnen als üblich.
Außerdem wird in dieser Woche erstmals Comirnaty für Personen ab zwölf Jahren als Fertiglösung ausgeliefert. Die Vials haben eine graue Kappe und ein graues Etikett. Eine Verdünnung des Impfstoffes ist nicht mehr nötig. Explizit bestellen können die Praxen die Fertiglösung nicht.
Nuvaxovid (Novavax) können die Praxen derzeit noch nicht bestellen. Die erste Lieferung erfolgt ab dem 21. Februar und geht ausschließlich an die Länder.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …