dm schließt Schnelltest-Zentren
Das Ende der kostenlosen Bürgertests für alle ist beschlossene Sache. Ab dem 11. Oktober ist Schluss. Schluss ist auch mit den dm Corona-Schnelltest-Zentren, die nur noch bis zum 30. September geöffnet sind.
Im März eröffnete die Drogeriemarktkette dm das erste Corona-Schnelltest-Zentrum in Tübingen, Karlsruhe folgte kurz danach. Bis Ende April sollten es bundesweit 500 dm-Schnelltest-Center werden. Langfristig waren sogar insgesamt 1.000 Standorte geplant. Doch dazu wird es vorerst nicht kommen, denn wie dm mitteilt, wird die Leistung zum 30. September eingestellt und die bislang rund 200 Testzentren schließen ihre Türen.
„Wir haben mit unseren Corona-Schnelltest-Zentren einen wichtigen Beitrag für mehr Normalität und zur Eindämmung der Pandemie geleistet“, so dm-Geschäftsführer Christian Harms. „Im Zuge sinkender Nachfrage und auf Basis der Entscheidungen von Bund und Ländern wird dm den Service zum 30. September 2021 einstellen“, teilt dm mit. Bis zur Deadline können sich alle Bürger:innen kostenfrei in den dm Corona-Schnelltest-Zentren testen lassen.
„Wir haben in kürzester Zeit ein wichtiges Serviceangebot für die Menschen geschaffen, bei dem wir von Anfang an auf Qualität und Effizienz mittels digitaler Prozesse gesetzt haben. Von unseren Kundinnen und Kunden und den politisch Verantwortlichen haben wir dafür sehr viel Zuspruch und Anerkennung erhalten“, so Harms.
Als im April das 100. dm-Schnelltest-Zentrum in Berlin eröffnet wurde, war auch Gesundheitsminister Jens Spahn mit von der Partie. Dass es ein Comeback der dm-Schnelltest-Zentren gibt, scheint nicht ausgeschlossen. „Sollten unsere Politikerinnen und Politiker wieder Bedarf für solche Angebote sehen, sei es beim Thema Testen oder bei anderen Serviceleistungen, so stehen wir von dm gerne mit kreativen Ideen und unserem Know-how im Bereich Digitalisierung und Services sowie unserer drogistischen Kompetenz in ganz verschiedenen Gesundheitsbereichen gerne zur Beratung und Unterstützung bereit“, so Harms.
Das Angebot „kostenloser Bürgertests für alle“ wird mit Wirkung zum 11. Oktober 2021 beendet. Für Personen, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt (beispielsweise Schwangere), wird es weiterhin die Möglichkeit zum kostenlosen Antigen-Schnelltest geben.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …