Comirnaty: Die zweite Dosis macht den Unterschied
Das Impftempo steigt: Knapp jede/r Dritte ist hierzulande mindestens einmal gegen Corona geimpft, rund sieben Millionen Menschen haben bereits eine Zweitimpfung erhalten. Dabei machen vor allem Letztere den Unterschied. Wie eine neue Studie zur BioNTech-Vakzine zeigt, ist die zweite Dosis Comirnaty für die Schutzwirkung unverzichtbar.
Während in Deutschland die Impfungen im zweiten Quartal Fahrt aufnehmen, ist in anderen Ländern bereits ein Großteil der Bevölkerung geimpft. Zu den Impfvorreitern gehört beispielsweise Israel. Dort wurde nun im Auftrag des Gesundheitsministeriums eine Studie rund um die Wirksamkeit der verwendeten Vakzine von BioNTech durchgeführt. Im Fokus stand dabei auch der Unterschied zwischen Erst- und Zweitimpfung. Wie hoch ist die jeweilige Schutzwirkung und ist die zweite Dosis Comirnaty überhaupt wichtig?
Um diese Fragen zu beantworten, haben Forscher:innen im Auftrag des israelischen Gesundheitsministeriums und von BioNTech/Pfizer zwischen Januar und April Daten zu SARS-CoV-2-Patient:innen sowie Geimpften verschiedener Altersgruppen von 16 bis über 85 Jahren untersucht. Die Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachmagazin „The Lancet“. So viel vorab: Sie stützen vorherige Erkenntnisse rund um die hohe Wirksamkeit von Comirnaty über alle Altersgruppen hinweg. So schützt die Vakzine zuverlässig vor einer Infektion mit SARS-CoV-2, einem schweren Krankheitsverlauf und Todesfällen – allerdings erst nach der zweiten Dosis Comirnaty
„Die geschätzte Wirksamkeit gegen alle Folgen war 14 – 21 Tage nach der ersten Dosis geringer als die von zwei Dosen sieben Tage oder länger oder 14 Tage oder länger nach der zweiten Dosis, was zeigt, wie wichtig eine vollständige Impfung von Erwachsenen ist“, heißt es in der Studie. Demnach wurde nach der ersten Injektion ein laut den Autor:innen „mäßiger Schutz“ von rund 58 Prozent vor einer Ansteckung beobachtet. Nach der Zweitimpfung steigerte sich dieser Wert jedoch noch einmal enorm – um mehr als 30 Prozent. Nach beiden Dosen schützte die Vakzine demnach zu 95 Prozent vor einer Infektion sowie zu jeweils 97 Prozent vor einer symptomatischen Covid-19-Erkrankung oder einem Todesfall. Da außerdem nach der Erstimpfung eine geringere Menge an neutralisierenden Antikörpern beobachtet wurde, raten die Expert:innen dazu, nicht auf die zweite Dosis Comirnaty zu verzichten.
Hinzu kommt, dass bisher noch nicht klar sei, wie lange der Impfschutz der ersten Dosis genau anhalte und ob der Zeitraum womöglich kürzer sei als bei zwei Dosen. Um valide Aussagen über die langfristige Wirksamkeit zu gewinnen, brauche es laut den Studienautor:innen weitere Untersuchungen, auch aus anderen Ländern.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lopedium akut lingual: Schmelztablette bei Durchfall
Flüssiger und breiiger Stuhl sind typische Durchfallsymptome und eine unkomplizierte Diarrhoe in der Regel nach wenigen Tagen wieder überstanden. Doch …
Schwangerschaft: Vitamin D stärkt Knochengesundheit beim Kind über Jahre
Vitamin D reguliert den Calcium- und Phosphathaushalt im Körper und trägt unter anderem zur Gesundheit von Knochen, Zähnen und Muskeln …
MS: Kann die Pille das Fortschreiten verhindern?
Bereits seit Längerem wird vermutet, dass Sexualhormone einen Einfluss auf Multiple Sklerose (MS) haben können. Die genaue Rolle ist jedoch …