„Neues Jahr, neue Ringversuche“, schreibt das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL). Auch in 2021 stehen wieder Rezeptur-, Kapsel- oder auch Blut-Ringversuche zur Auswahl. Außerdem hält das ZL Neuerungen bereit.
Im neuen Jahr heißt es wieder: an die Fantaschale, fertig, los! Apotheken können in den Ringversuchen 2021 zeigen, dass sie ausgewählte, praxisnahe standardisierte oder freie Rezepturen in verschiedenen Darreichungsformen in bester Qualität herstellen.
1. Rezeptur-Ringversuch 2021: Clotrimazol-Creme
Los geht es im Januar mit dem ersten Rezeptur-Ringversuch. Herzustellen ist eine Cremezubereitung mit Clotrimazol. Geprüft wird vom 1. Januar bis 31. Juli 2021 – Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2021.
2. Rezeptur-Ringversuch 2021: Prednisolonacetat
Am 1. April geht es mit einer halbfesten Zubereitung mit Prednisolonacetat weiter. Bis zum 30. November läuft der zweite Ringversuch, für den der Anmeldeschluss am 1. Oktober 2021 endet.
3. Rezeptur-Ringversuch 2021: Metoprololtartrat-Lösung
Nach den Cremes geht es mit einer Lösung weiter. Vom 1. August bis zum letzten Tag des Jahres 2021 läuft der dritte Ringversuch. Herzustellen ist eine pädiatrische Lösung mit Metoprololtartrat. Anmeldeschluss ist der 1. November 2021.
Spezial-Ringversuch
Im Spezial-Ringversuch 2021 ist eine flüssige Zubereitung mit der Wirkstoffkombi Triamcinolonacetonid und Salicylsäure herzustellen. Der Prüfzeitraum beläuft sich auf die Monate vom 1. April bis 31. Dezember 2021. Wer mitmachen will, sollte den Anmeldeschluss am 1. Oktober nicht verpassen.
So läuft der Ringversuch ab
Die Apotheke meldet sich beim ZL für einen Ringversuch an und erhält etwa zwei Wochen vor dem geplanten Herstellungszeitraum Post vom ZL, in der die Zusammensetzung der Rezeptur und das Herstellungsdatum mitgeteilt werden. Am festgelegten Tag fertigt die Apotheke die vorgegebene Rezeptur unter Routinebedingungen an und schickt diese an das ZL – und zwar so, dass sie möglichst am darauffolgenden Tag ankommt. Im Anschluss wird die Rezeptur hinsichtlich relevanter Prüfparameter mit validierten Methoden nach aktuellem Stand der Wissenschaft untersucht und der Apotheke das Ergebnis mitgeteilt. Bei bestandener Rezeptur wird ein Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr ausgestellt. Die Kosten für den Ringversuch sind von der Apotheke zu zahlen.
Kapsel-Ringversuche
Auch 2021 gibt es wieder verschiedene Kapsel-Ringversuche. Herzustellen sind Kapseln in pädiatrischer Dosierung.
Das sind die Termine:
Monat | Rezeptur | Anmeldeschluss |
Februar | Hydrochlorothiazid 5mg | 15. Februar |
März | Warfarin 2 mg | 15. März |
April | Enalaprilmaleat 1,5 mg | 15. April |
Mai | Acetylsalicylsäure 5 mg | 15. Mai |
Juni | Sildenafil 20 mg | 15. Juni |
Juli | Carvedilol 1 mg | 15. Juli |
August | Metoprololtartrat 1 mg | 15. August |
September | Spironolacton 2 mg | 15. September |
„Wir haben das Angebot zur Untersuchung pädiatrischer Kapselzubereitungen für Sie erweitert“, schreibt das ZL. Apotheken haben nun die Wahl zwischen den Kapsel-Ringversuchen „Wirkstoffgehalt“ (mittlerer Wirkstoffgehalt wird anhand eines Mischmusters von zehn Kapseln ermittelt) und „Wirkstoffverteilung“ (Gleichförmigkeit der Wirkstoffverteilung über die einzeldosierten Kapseln wird untersucht).
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mounjaro-Kwikpen: Patient:innen melden „mechanischen Defekt“
Im August vergangenen Jahres hatte Lilly Anwendungshinweise zu Mounjaro (Tirzepatid) geliefert. Dabei wurde auf die korrekte Entlüftung und die Überfüllung …
Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln vertagt
Vor Kurzem tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Neben verschiedenen Switches wurde auch zur verpflichtenden Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln beraten – ohne …
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …