Durchgefallen: Fluorid-freie Zahnpasta nur „mangelhaft“
Kein Fluorid, kein Kariesschutz – so lautet das Ergebnis von Stiftung Warentest im großen Zahnpasta-Test. Mehr als 100 Pasten nahmen die Experten genauer unter die Lupe. Zur Spitzenklasse gehören Universal- und auch Weißmacherpasten, die meisten Naturkosmetika konnten allerdings nicht überzeugen.
An Zahncremes haben Verbraucher klare Anforderungen – sie sollen die Beißerchen sauber machen, schützen und für strahlendes Weiß sorgen. Mindestens zweimal täglich – morgens und abends – sollten die Zähne für zwei bis drei Minuten geputzt werden. Bei der Wahl der Zahncreme haben Verbraucher die Qual der Wahl, denn der Markt ist riesig. Das Geschäft mit der Zahnpflege wird im Mass Market gemacht. Die Apotheken sind bei der Pflege der Beißerchen nicht die Anlaufstelle Nummer 1 und doch haben es einige Produkte aus der Apotheke in den Warentest und auf das Siegertreppchen geschafft.
Der Test
Stiftung Warentest hat mehr als 100 Zahnpasten untersucht – 21 Allrounder haben es in die aktuelle Ausgabe geschafft, darunter auch neun Naturkosmetika.
Fluorid als K.O-Kriterium
Hatte ein Hersteller keinen Zusatz von Fluorid angegeben, wurde das im Labor untersucht. War tatsächlich kein Fluorid enthalten, gab es Punkteabzug und die Kariesprophylaxe wurde mit „mangelhaft“ bewertet.
Fluorid dient der Vorbeugung von Karies. In Zahncremes können beispielsweise Natrium- oder Aminfluorid sowie Natriummonofluorphosphat enthalten sein. Das Fluorid aus der Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz. Denn es reagiert mit den Calcium-Ionen im Mund und es entsteht Calciumfluorid, das sich auf die Zahnoberfläche legt. Der Zahnschmelz wird vor Säure geschützt. Verbraucher sollten eine Zahncreme mit einem Fluoridgehalt von 10 bis 15 Prozent entsprechend 1.000 ppm (zwei bis fünf Jahre) bis 1.500 ppm (Erwachsene) wählen.
Naturkosmetikhersteller setzen auf Kokosöl, Salbei oder grünen Tee zum Schutz vor Karies. Ausreichend nachgewiesen ist die Wirkung allerdings nicht. „Nur für Fluorid belegen viele Studien den karieshemmenden Effekt“, schreibt Stiftung Warentest. Nur zwei Naturkosmetika konnten überzeugen.
Die Sieger
17 Zahnpasten wurden mit „sehr gut“ bewertet. Zu den Spitzenreitern gehören Parodontax Extra frisch Complete Protection und Curaprox Enzycal 1450, die auch aus der Apotheke bekannt sind. Hinten anstellen muss sich die Minze Zahncreme von Dr. Hauschka. Sie wurde nur mit „mangelhaft“ bewertet.
„Sehr gut“ muss nicht teuer sein, denn sieben der Besten kosten weniger als einen Euro pro 100 Milliliter.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Grippeimpfstoff 2025/26: Sanofi verlängert Bestellfrist
Seit Wochen wird zur Bestellung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2025/26 aufgerufen, doch jetzt ist die Frist abgelaufen. Weil aber …
Bei Heuschnupfen Nasendusche?
Schon wieder läuft die Nase, wie ätzend! Das ist Alltag für alle, die von Heuschnupfen geplagt sind. Linderung ist da …
Jahresarbeitszeitkonto: Festgelegte Arbeitszeit entscheidend
Zum 1. August 2024 sind Änderungen in § 4 Bundesrahmentarifvertrag „Jahresarbeitszeitkonto“ in Kraft getreten. Demnach müssen Chef:innen die Arbeitsstunden nicht …