Unterhaltsames Wissen zum Anhören mit dem Podcast „Brennpunkt Sodbrennen“!
Schon gewusst? Jeder dritte Deutsche wird von Sodbrennen geplagt. Es wird damit höchste Zeit, über das unangenehme Leiden zu sprechen, vor allem da sich viele Mythen um das Thema ranken: Ist Sodbrennen eine chronische Erkrankung? Helfen Milch oder Natron wirklich als Hausmittel? All diesen Fragen geht PTA Angela im neuen Podcast „Brennpunkt Sodbrennen“ von RIOPAN® auf den Grund.
Sodbrennen ist eine Volkskrankheit, aber trotz des häufigen Auftretens bleiben viele Fragen bisher offen. Diese beantwortet nun PTA Angela im neuen Podcast „Brennpunkt Sodbrennen“. Nach 20 Jahren Praxiserfahrung hinter dem HV-Tisch kennt Angela die unterschiedlichen Sodbrennen-Typen, teilt Wissenswertes aus ihrem Alltag mit Kunden, klärt Mythen auf und erklärt, welche modernen Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen.
Unterhaltsames und praxisnahes Wissen im Podcast-Format
In prägnanten Folgen erfahren Hörer auf unterhaltsame Weise in kurzweiligen 10 Minuten, was es rund um das facettenreiche Thema Sodbrennen zu wissen gibt: von Symptomen, über Hinweise zur Vorbeugung oder Möglichkeiten zur Behandlung.
Tiefgreifend, aber nicht trocken bringen Rubriken wie „Die medinische Minute“ Fachwissen zu Wirkstoffklassen und ihrer Wirkung auf den Punkt, sodass PTA für den Beratungsalltag gut gewappnet sind. Da die Behandlung von Sodbrennen vormerklich über Selbstmedikation erfolgt, lohnt es sich, die passenden Therapiekonzepte zu kennen.
Spür den Moment – nicht das Sodbrennen!
Wer Sodbrennen hat, wünscht sich eines: schnelle Linderung. Bei der medikamentösen Behandlung von Sodbrennen sind sogenannte Schichtgitterantazida eine moderne Therapiemöglichkeit. Dazu zählt auch RIOPAN®, das den Wirkstoff Magaldrat enthält.
Magaldrat besitzt die besondere Eigenschaft, dass ausschließlich die problematische überschüssige Magensäure gebunden wird. Dadurch wird durch RIOPAN® der Magensaft nur bis zum therapeutisch gewünschten Bereich neutralisiert. So werden Beschwerden schnell gelindert, ohne dabei die normale Funktion der Magensäure zu beeinträchtigen. Da RIOPAN® die Produktion von schützendem Magenschleim über eine Stimulation der körpereigenen Prostaglandinsynthese anregt, stärkt es den Magen und fördert die Selbstheilung.
RIOPAN® ist in Gel- oder Tablettenform erhältlich und zudem vegan, laktose-, gluten- und zuckerfrei.
Pflichtangaben
Zusammensetzung:
RIOPAN® Magen Gel:
1 Beutel zu 10 ml enthält 1.600 mg wasserfreies Magaldrat. Sonstige Bestandteile: Silbersulfat, Chlorhexidindigluconat, Natriumhypochlorit, Arabisches Gummi, Hypromellose, Natriumcyclamat, Simethicon-Emulsion, Karamellaroma, Sahnearoma, 3-Hydroxy-2-methyl-pyran-4-on (Maltol), gereinigtes Wasser.
RIOPAN® Magen Tabletten:
1 Kautablette enthält 800 mg wasserfreies Magaldrat. Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Macrogol 4000, Calciumbehenat (C16-C24), 3-Hydroxy-2-methyl-pyran-4-on (Maltol), Karamellaroma, Sahnearoma.
RIOPAN® Magen Tabletten Mint 800 mg Kautabletten:
1 Kautablette enthält 800 mg wasserfreies Magaldrat. Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Macrogol 4000, Calciumbehenat (C16-C24), 3-Hydroxy-2-methyl-pyran-4-on (Maltol), Krauseminzaroma, Menthol-Aroma, Maltodextrin, Gummi arabicum (E 414), Propylenglycol (E 1520).
Anwendung:
Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden; symptomatische Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Gegenanzeige:
RIOPAN Magen Gel, RIOPAN Magen Tabletten: Überempfindlichkeit gegenüber Magaldrat oder einem der sonstigen Bestandteile. RIOPAN Magen Tabletten Mint 800 mg Kautabletten: Überempfindlichkeit gegenüber Magaldrat, Menthol oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen:
Sehr häufig: weicher Stuhl; sehr selten: Diarrhoen, Erweichung der Knochen (nur nach langjähriger Einnahme hoher Dosen). Bei Niereninsuffizienz und bei langfristiger Einnahme hoher Dosen kann die Einnahme einen erhöhten Aluminium- und Magnesiumgehalt im Blut verursachen. Dies kann zu Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe und zu Phosphatverarmung führen. RIOPAN Magen Tabletten Mint 800 mg Kautabletten zusätzlich: Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Menthol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Warnhinweise:
RIOPAN Magen Tabletten enthalten Sorbitol. RIOPAN Magen Tabletten Mint 800 mg Kautabletten enthalten Sorbitol und Menthol. Packungsbeilage beachten. Weitere Hinweise siehe Fach- und Gebrauchsinfo.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 09/2019
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Nase zu und Druck im Kopf
Eine Alternative zu Nasenspray aus dem Hut zaubern zu können, kann bei schnupfenbedingtem Druck im Kopf hilfreich sein – besonders …
Medizinal-Cannabis Rezepturen einfach und sicher handhaben – Saxonia Diagnostics: Der Spezialist an deiner Seite
Reibungslose Abläufe und Wirtschaftlichkeit sind für Apotheken essentiell. Deshalb sollten auch Schnelltests für die Identitätsprüfung von medizinischem Cannabis einfach, schnell …
Gut beraten bei Windeldermatitis – mit Wissen und Zink
Ein wunder Baby-Po ist ein großes Thema bei den Kleinsten und ihren Eltern. Es beginnt mit einer Reizung der Haut …