Pneumokokken-Impfstoff: „Prevenar 13 ist lieferbar“
Pneumokokken-Impfstoffe sind gefragter denn je. In der letzten Zeit waren die Vakzine nur schwer zu bekommen. Das Bundesgesundheitsministerium hatte darauf reagiert und offiziell einen Mangel bekanntgegeben. Die Hersteller setzen alles daran, dem Engpass entgegenzuwirken. Pfizer teilt mit: „Prevenar 13 ist lieferbar.“
MSD hatte gestern darüber informiert, in Kürze Pneumovax 23 mit japanischer Beschriftung für den deutschen Markt zur Verfügung zu stellen. Auf eine Umetikettierung wird in Abstimmung mit den zuständigen Behörden verzichtet. Ziel sei es, die zusätzlichen Impfdosen schnellstmöglich verfügbar zu machen. Mitte März hatte MSD über die eingeschränkte Verfügbarkeit von Pneumoax 23 informiert. „Derzeit kommt es für Pneumovax 23 zu Lieferengpässen“, teilt eine Sprecherin mit. Infolge der anhaltenden SARS-CoV-2-Infektionen habe sich die Nachfrage nach dem Pneumokokken-Impfstoff erheblich gesteigert. „Im ersten Quartal 2020 haben wir bereits rund die Hälfte der für dieses Jahr geplanten Impfdosen ausgeliefert. Das entspricht rund 75 Prozent des Bedarfs des gesamten Vorjahres.“
Prevenar 13: Lieferbar, aber limitiert
In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach Prevenar 13 (Pfizer) über das übliche Niveau gestiegen. „Pfizer hat deshalb bereits zusätzliche Mengen des Pneumokokken-Konjugatimpfstoffs Prevenar 13 in den deutschen Markt geliefert“, wie der Konzern mitteilt. Zudem würden die Bestellmengen limitiert. „Um darüber hinaus die Lieferfähigkeit weiterhin aufrechtzuerhalten, limitiert Pfizer derzeit die Bestellmengen in Deutschland entsprechend dem üblichen Bedarf für diesen Impfstoff.“ Zudem stehe der Konzern in engem Austausch mit den Zulassungsbehörden, um die Versorgung von Risikopatienten zu priorisieren.
„Ärzte und Apotheker, die Prevenar 13 bestellen wollen, können sich an den pharmazeutischen Großhandel wenden“, teilt ein Sprecher mit.
Neue Handlungsempfehlung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hatte vor Kurzem die Handlungsempfehlungen für die Pneumokokken-Impfung aktualisiert.
- Prevenar 13 soll laut STIKO-Empfehlung ausschließlich für die Grundimmunisierung von Säuglingen bis zu einem Alter von zwei Jahren eingesetzt werden. Für den Fall, dass Prevenar 13 nicht verfügbar ist, kann auf Synflorix (10-valenter Pneumokokkenkonjugatimpfstoff) ausgewichen werden.
- Pneumovax 23 soll prioritär für Patienten mit Immundefizienz oder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie für Senioren ab einem Alter von 70 Jahren verwendet werden.
„Auch bei Wiederverfügbarkeit der Impfstoffe sollten Pneumokokken-Impfungen ausschließlich dem Personenkreis vorbehalten bleiben, der in den gültigen Impfempfehlungen der STIKO benannt ist“, teilt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Signatur/BSNR/LANR: Keine Prüfpflicht beim E-Rezept
Mit dem E-Rezept sollen Retaxationen aufgrund von Formfehlern der Praxen der Vergangenheit angehören. Eigentlich. Denn auch bei elektronischen Verordnungen gibt …
Stückeln: Zuzahlung muss günstigste Variante sein
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte, der …
LANR: Retax ausgeschlossen?
Ärzt:innen, die mit den gesetzlichen Kassen abrechnen, wird eine Lebenslange Arztnummer (LANR) zugeordnet. Eine Prüfpflicht haben Apotheken zwar nicht – …