Während sich Berliner*innen letztes Jahr noch über einen zusätzlichen Feiertag freuen durften, fällt der Internationale Frauentag 2020 auf den ohnehin freien Sonntag. Grund zum Feiern gibt es natürlich trotzdem. Wir verraten dir, warum!
Anfang 2019 hat die Berliner Landesregierung entschieden, den Internationalen Frauentag am 8. März zum offiziellen Feiertag zu machen. Damit durften Tausende Arbeitnehmer*innen bereits letztes Jahr an diesem Tag zuhause bleiben anstatt zu arbeiten. Hintergrund für die Entscheidung war, dass der Stadtstaat zuvor als einziges Bundesland nur neun Feiertage hatte. Das sollte sich ändern. Zur Auswahl standen dabei verschiedene Tage beziehungsweie Anlässe. Letztlich fiel die Entscheidung auf den Tag zu Ehren der Frauen. Doch was macht diesen Tag überhaupt so besonders?
Wann hat der Internationale Frauentag seinen Ursprung?
Der Internationale Frauentag geht auf das Jahr 1911 zurück und wurde in den vier europäischen Ländern Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den USA gefeiert. Weltweit soll damit auf die Gleichstellung der Geschlechter und das Frauenrecht aufmerksam gemacht werden. Zu den wichtigsten Forderungen gehörte in der Anfangsphase auch die Einführung des Frauenwahlrechts, die schließlich 1918 erreicht wurde. Seinen Ursprung nahm der Tag bereits 1910 auf der Konferenz sozialistischer Frauen in Kopenhagen. Zu Beginn fiel der Frauentag auf den 19. März und wurde erst 1921 auf den 8. März verlegt. Die UNO hat den Internationalen Frauentag 1975 zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ ernannt.
Wer hat den Tag der Frauen initiiert?
Initiatorin des Internationalen Frauentages war die Politikerin Clara Zetkin. „Dieser Internationale Frauentag ist die wichtigste Kundgebung für das Frauenwahlrecht gewesen, welche die Geschichte der Bewegung für die Emanzipation des weiblichen Geschlechts bis heute verzeichnen kann“, wird die Frauenrechtlerin zitiert.
Wie wurde und wird der Frauentag gefeiert?
In der DDR wurde der Internationale Frauentag ab 1947 offiziell begangen, man wollte die Gleichberechtigung fördern und die Arbeit der Frauen würdigen. Im Westen verlor der Tag jedoch an Bedeutung und gewann erst in den 1970er-Jahren durch die Frauenbewegung wieder an Wichtigkeit. 2010 plädierte Alice Schwarzer schließlich für eine Abschaffung des Frauentages. Ihre Forderung wurde jedoch nicht erfüllt, stattdessen hat sich der Stellenwert des Frauentages deutlich erhöht.
Bis heute gibt es anlässlich des Frauentags zahlreiche Demonstrationen und andere Aktionen, um auf die immer noch bestehende Ungleichbehandlung zwischen Frauen und Männern hinzuweisen und diese zu beenden. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund unterstützt dies, 2020 unter dem Motto „Wir fairändern: #fairsorgen #fairgüten #fairteilen“.
Schon gewusst? Auch wenn der Internationale Frauentag 2020 auf einen Sonntag fällt, genießen Berliner*innen in diesem Jahr trotzdem einen zusätzlichen Feiertag. Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus ist der 8. Mai 2020 ein einmaliger Feiertag in der Hauptstadt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Ibu und PCM zeitgleich? / Warnung bei Levofloxacin / Botendienstgebühr für OTC?
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Sechs Fakten, die du nicht über Fußpilz wusstest
Neben Hämorrhoiden, Inkontinenz und Blähungen gehört auch Fußpilz zu den Tabuthemen in der Apotheke, bei denen das Schamgefühl bei vielen …
Bullshit-Bingo: Was Kund:innen nur denken und nicht sagen sollten
Manchmal ist es besser, sich auf die Zunge zu beißen und Sätze nicht auszusprechen, sondern nur zu denken. Das gilt …