Neue Therapieoption für Typ-2-Diabetiker: Sanofi bringt im Januar mit Suliqua die einzigartige Fixkombination aus dem Basalinsulin Insulin glargin und dem Inkretinmimetikum Lixisenatid auf den Markt.
Zulassung 2017
Im Januar 2017 hatte Sanofi die EU-Zulassung für Suliqua erhalten. Doch dann passierte lange nichts. Denn erst im Juli dieses Jahres konnten sich die Parteien auf den Preis einigen.
Wirkstoffcheck
Insulin glargin (100 E/ml)
… ist bekannt aus Lantus. Das Basalinsulin besitzt blutzuckersenkende und antidiabetische Eigenschaften. Es handelt sich um ein langwirksames Insulinanalogon – ein Derivat des Humaninsulins –, dessen Wirkdauer um mindestens 24 Stunden verlängert ist. Der Arzneistoff verstärkt die Blutzuckeraufnahme in das Fett- und Muskelgewebe. Gespritzt wird einmal täglich zur gleichen Zeit. Das Basalinsulinanalogon senkt vor allem die Nüchternglukosewerte.
Lixisenatid (33 mg/ml)
… ist bekannt aus Lyxumia. Allerdings wurde das Arzneimittel 2014 vom Markt genommen. Die Preisverhandlung zwischen dem GKV-Spitzenverband und Sanofi scheiterten. Zuvor wurde Lyxumia kein Zusatznutzen zugesprochen. Das Inkretinmimetikum ist ein GLP-1-Rezeptor-Agonist. Die Bindung des Wirkstoffes an den Rezeptor erhöht die Insulinsekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse, reduziert die Glucagonausschüttung aus den Alphazellen und reduziert die Glukoseproduktion in der Leber. Die Insulinsensitivität wird erhöht und das Hungergefühl reduziert. Der GLP-1-Rezeotoragonist nimmt vor allem Einfluss auf die postprandialen Glukosewerte.
Indikation
Suliqua kann bei einem täglichen Insulinbedarf von 30 bis 60 Einheiten eingesetzt werden. Indiziert ist das Arzneimittel in Kombination mit Metformin zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei erwachsenen Typ 2-Diabetikern, wenn der Blutzucker mit einer basalunterstützten oralen Therapie nicht ausreichend kontrolliert werden kann.
Suliqua kommt im SoloStar
Die Fixkombi wird in einem olivgrünen SoloStar-Fertigpen ausgeliefert. Die individuelle Dosis wird einmal täglich in die Bauchdecke oder im Bereich des Deltamuskels am Oberschenkel gespritzt. Die Applikation sollte innerhalb einer Stunde vor einer Mahlzeit erfolgen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rauchstopp mit Pflaster und Kaugummi: Tipps für die Beratung
Neues Jahr, neues Glück: Auch 2025 haben einige den Rauchstopp auf der Liste der Vorsätze stehen. Auch wenn ein starker …
Wegen Kristallen: Rückruf bei Metamizol
Im Sommer hatte Zentiva Pharma über Kristallisationen am Flaschenhals bei Metamizol Zentiva und Novaminsulfon Lichtenstein zu je 500 mg/ml Tropfen …
Fumaderm: Produktion wird eingestellt
Biogen stellt die Produktion und den Vertrieb von Fumaderm initial und Fumaderm ein. Patient:innen müssen auf Alternativen umgestellt werden. Restbestände von …