neo-hydro
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Zuwachs in der neo-angin® Familie: JETZT NEU neo-hydro bei trockenem Hals und Mund!
Kennst du das? Ein trockener Hals und Mund, das Gefühl sich ständig räuspern zu müssen und Schwierigkeiten beim Sprechen?
Unsere Schleimhäute in Mund und Rachen übernehmen wichtige Funktionen: Sie sorgen für ein angenehmes Gefühl beim Sprechen und stellen eine natürliche Barriere gegen Keime und Staub dar. Doch gerade in der kalten Jahreszeit oder nach einem langen Arbeitstag fühlen sich Mund und Rachen plötzlich trocken und rau an. Dabei steckt nicht immer eine Erkältung dahinter –unsere Schleimhäute können auch durch trockene Heizungsluft, intensive Belastung oder durch hormonelle Schwankungen aus dem Gleichgewicht geraten.
Doch keine Sorge, wir haben da etwas Passendes: die neo-hydro Lutschtabletten, die die Schleimhäute in Mund und Rachen beruhigen und befeuchten.
neo-hydro ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das nur in der Apotheke erhältlich ist und auf Isländisch Moos, Hyaluron und Niacin basiert.
Niacin trägt zu dem Erhalt normaler Schleimhäute bei.
Das macht neo-hydro Lutschtabletten zu einer guten Empfehlung bei allen Kund:innen, die an einem trockenen Hals oder Mund leiden. Sei es aufgrund von Überbeanspruchung der Stimme, hormonellen Veränderungen, mangelnder Flüssigkeitszufuhr. Auch in der Erkältungszeit ist es eine hilfreiche Ergänzung zum Lutschen zwischendurch, um die Rachenschleimhaut zu befeuchten und Mund und Rachen durch den vermehrten Speichelfluss zu beruhigen.
Das Nahrungsergänzungsmittel ist ab 4 Jahren geeignet. Kinder zwischen 4 und 10 Jahren können bis zu drei Tabletten am Tag lutschen. Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren können täglich bis 6 Tabletten im Mund zergehen lassen.
Die neo-hydro Lutschtabletten haben einen erfrischenden Menthol-Geschmack, sind zudem zucker-, laktose- und glutenfrei sowie vegan.
Steckt doch ein Infekt mit Halsschmerzen dahinter?
neo-angin® verschafft Linderung bei Halsschmerzen!
neo-angin® hat für unterschiedliche Halsschmerz-Fälle und vielfältige Kundenbedürfnisse etwas für Ihre Empfehlung:
Mit neo-angin® junior bei Kinderhalsschmerzen: Ob als Saft ab 1 Jahr mit Kirschgeschmack, Lutschtabletten ab 4 Jahren oder in Lolli-Form ab 3 Jahren mit Erdbeergeschmack.
Mit neo-angin® Halstabletten mit der einzigartigen antiseptischen Wirkstoffkombination aus 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol für Halsschmerzpatient:innen ab 6 Jahren. Auch mit Kirschgeschmack und als zuckerfreie Variante erhältlich.
Mit neo-angin Benzydamin® gegen akute Halsschmerzen mit seiner schmerzlindernden, entzündungshemmenden und angenehm betäubenden Wirkung.
Geeignet für Halsschmerzpatient:innen ab 6 Jahren. Als Spray mit Kirschgeschmack oder als Lutschtabletten in der Geschmacksrichtung Honig-Orange und Zitrone erhältlich.
Pflichttexte
neo-angin® Halstabletten/ neo-angin® Halstabletten Kirsche/ neo-angin® Halstabletten zuckerfrei
Zusammensetzung:
Wirkstoffe: 1 Lutschtablette enthält: 2,4–Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg, Amylmetacresol 0,6 mg, Levomenthol 5,72 mg (neo-angin® Halstabletten: 5,9 mg). Sonstige Bestandteile: Ponceau 4R (E-124), Weinsäure
zusätzlich in neo-angin® Halstabletten: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Saccharose, Glucose-Sirup (Trockensubstanz, enthält Schwefeldioxid);
zusätzlich in neo-angin® Halstabletten Kirsche: Isomalt, Kirsch-Aroma (enthält unter anderem Benzylalkohol und Butylhydroxyanisol [E-320]), Sucralose;
zusätzlich in neo-angin® Halstabletten zuckerfrei: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Isomalt (E-953)
Anwendungsgebiet:
Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Wenn sich die Patientin/der Patient nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, sollte sie/er sich an ihren/seinen Arzt wenden.
Gegenanzeigen:
• Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol oder einem der sonstigen Bestandteile
• Säuglinge und Kinder bis zu 2 Jahren (Levomenthol)
Zusätzlich für neo-angin® Halstabletten
• Patienten/innen mit der seltenen ererbten Fructose-Unverträglichkeit, der seltenen Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel.
• Patienten/innen mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von neo-angin® Halstabletten kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
Nebenwirkungen:
Es sind Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber einem der Inhaltsstoffe möglich. Es können Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R und Benzylalkohol (nur in neo-angin® Halstabletten Kirsche) können allergische Reaktionen hervorrufen. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Levomenthol und Pfefferminzöl (nur in neo-angin® Halstabletten und neo-angin® Halstabletten zuckerfrei) Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Warnhinweise:
neo-angin® Halstabletten: Enthält Pfefferminzöl, Ponceau 4R, Schwefeldioxid (E 220), Glucose und Saccharose.
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei: Enthält Pfefferminzöl, Ponceau 4R und Isomalt.
neo-angin® Halstabletten Kirsche: Enthält Ponceau 4R und Isomalt.
Packungsbeilage beachten.
DIVAPHARMA GmbH, 12274 Berlin
Stand: Okt-2024
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack/Honig-Orangengeschmack
Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid
Zusammensetzung:
Wirkstoff: 1 Lutschtablette enthält: 3 mg Benzydaminhydrochlorid (entsprechend 2,68 mg Benzydamin). sonstige Bestandteile: Isomalt (E-953), Citronensäure-Monohydrat, Aspartam (E-951), Chinolingelb (E-104), Zitronen-Aroma (nur in neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack), Pfefferminzöl. Zusätzlich nur in neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack enthalten: Honig-Aroma, Orangen-Aroma, Ponceau 4R (E-124).
Enthält Isomalt und Aspartam. neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack enthält zusätzlich Ponceau 4R (E-124) Packungsbeilage beachten.
Anwendungsgebiete:
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zur symptomatischen, lokalen Behandlung von akuten Halsschmerzen, die mit den typischen Entzündungssymptomen wie Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Mund- und Rachenraum einhergehen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihr Befinden verschlechtert, Fieber auftritt oder Sie sich nach 3 Tagen nicht besser fühlen.
Gegenanzeigen:
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen darf nicht angewendet werden bei Allergie (Überempfindlichkeit) gegen Benzydaminhydrochlorid, Pfefferminzöl oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels. Zusätzlich darf neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack nicht angewendet werden bei Allergie (Überempfindlichkeit) gegen Ponceau 4R (E-124).
Nebenwirkungen:
Gelegentlich: Empfindliche Haut gegenüber Sonnenlicht (verursacht Hautausschlag oder Sonnenbrand). Selten: Mundbrennen und Mundtrockenheit. Wenn dies auftritt, sollte schluckweise ein Glas Wasser getrunken werden, um den Effekt zu verringern. Sehr selten: Plötzliche Schwellung im Mund- und Rachenraum oder der Schleimhäute (Angioödem, die Symptome äußern sich in Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken, Hautausschlag, Jucken, Nesselausschlag oder Schwellung des Gesichts, der Hände und Füße, Augen, Lippen und/oder Zunge, Schwindel), Schwierigkeiten beim Atmen (Laryngospasmus oder Bronchospasmus). Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit). Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock), können umfassen Atemnot (Schwierigkeiten beim Atmen), Brustschmerz, Brustenge, Schwindel, Schwächegefühl, starker Juckreiz der Haut, tastbare Knoten auf der Haut, Schwellung des Gesichtes, der Lippen, der Zunge und/oder der Kehle und potenziell lebensbedrohlich sein. Lokaler Empfindlichkeitsverlust der Mundschleimhaut (Hypoaesthesie, oral). Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden. Andere mögliche Nebenwirkungen (betrifft nur neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack): Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln
neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen
Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid
Zusammensetzung:
Wirkstoff: 1 ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung enthält 1,5 mg Benzydaminhydrochlorid. Das Volumen/Betätigung (Sprühstoß) beträgt 0,17 ml und die Dosis/Betätigung (Sprühstoß) ist 0,255 mg.
sonstige Bestandteile: Glycerol 85 %, Ethanol 96 %, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) (Ph. Eur.), Saccharin-Natrium (E954), Natriumhydrogencarbonat (E500) zur pH-Einstellung, Kirsch-Aroma, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete: neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zur symptomatischen, lokalen Behandlung von akuten Halsschmerzen, die mit den typischen Entzündungssymptomen wie Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Mund- und Rachenraum einhergehen.
Gegenanzeigen:
neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen darf nicht angewendet werden bei Allergie gegen Benzydaminhydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat, Macrogolglycerolhydroxy-stearat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels.
Nebenwirkungen: Gelegentlich: Photosensibilität (Die Haut reagiert empfindlicher auf Sonnenlicht als üblich, was zu einem juckenden, roten, schuppigen Hautausschlag, manchmal mit Blasenbildung, führt.) Selten: Juckreiz im Mund und Mundtrockenheit, Taubheitsgefühl im Mund und Rachen (Dieser Effekt ist Teil des Wirkumfangs des Arzneimittels und klingt schnell wieder ab.), Übelkeit, Erbrechen. Sehr selten: Atem- oder Schluckbeschwerden (Laryngospasmus oder Bronchospasmus), schmerzhafte subkutane Schwellung der Schleimhaut (Angioödem). Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit).
Man sollte sich sofort in medizinische Behandlung begeben, wenn eine der im Folgenden aufgeführten Nebenwirkungen auftritt: Schwerwiegende allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock), die sich u. a. in Form von Atembeschwerden, Schmerzen oder Engegefühl im Brustraum und/oder Schwindel-/Ohnmachtsgefühl, starkem Juckreiz oder erhabenen Knötchen auf der Haut sowie Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge und/oder Rachen äußert und die möglicherweise lebensbedrohlich ist.
Warnhinweise:
Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat, Macrogolglycerolhydroxystearat, Ethanol und Natrium. Packungsbeilage beachten.
Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln
Stand Mai 2024
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Erfahrt mehr zu neo-hydro unter: www.neo-hydro.de