Unterstützung für das Darmmikrobiom: Omni-Biotic SR-9 für Kinder
Bei Omni-Biotic (Institut Allergosan) gibt es einen Neuzugang: Omni-Biotic SR-9 Kids erweitert seit Anfang des Monats das Portfolio und kommt zur Unterstützung des Darmmikrobioms ab dem Kindergartenalter zum Einsatz.
Stress, Leistungsdruck und zwischenmenschliche Probleme belasten nicht nur Erwachsene zunehmend, sondern sind bereits im Kindesalter eine Herausforderung, beispielsweise in der Schule. Und dies hat sowohl Einfluss auf das mentale als auch auf das körperliche Wohlbefinden. Denn kommt der Körper nicht zur Ruhe, wird der gesamte Organismus belastet.
Auch das Darmmikrobiom gerät dabei oftmals aus dem Gleichgewicht und die vorhandene Bakterienzahl wird vermindert. „Wenn durch andauernden Schulstress die Darmflora verändert ist, dann hat dies für die Kinder spürbare Folgen: der Bauch drückt, das Kind schläft schlecht oder kann sich nicht konzentrieren“, erklärt Mikrobiom-Expertin Magister Anita Frauwallner. Hier kommt Omni-Biotic SR-9 Kids ins Spiel, eine speziell für Kinder entwickelte Variante des bewährten Omni-Biotic SR-9.
Omni-Biotic SR-9 Kids mit neun Bakterienstämmen und Vitamin B2
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält pro Portion 3,75 Milliarden Keime neun bewährter Bakterienstämmen, die von Natur aus im menschlichen Darm vorkommen:
- Lactobacillus casei W56
- Lactobacillus acidophilus W22
- Lactobacillus paracasei W20
- Bifidobacterium lactis W51
- Lactobacillus salivarius W24
- Lactococcus lactis W19
- Bifidobacterium lactis W52
- Lactobacillus plantarum W62
- Bifidobacterium bifidum W23
Zusätzlich enthält Omni-Biotic SR-9 Kids Vitamin B2 (Riboflavin) zu 0,21 mg/Portion. Das B-Vitamin ist am Energiestoffwechsel beteiligt, unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Das Nahrungsergänzungsmittel kommt in Form von Direkt-Sticks. Das enthaltene Pulver hat ein fruchtiges Pfirsicharoma, ist frei von Laktose, Hefe, Gluten und Zucker und zudem vegan. Und so wird dosiert: Kinder ab drei Jahren geben ein- bis zweimal täglich den Inhalt eines Sticks direkt auf die Zunge. Ein Auflösen in Wasser ist nicht erforderlich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …