5 Tipps, wie du dein Leben verbesserst
Du willst sportlicher werden? Fitter und gesünder leben? Aber irgendwie kommt der Alltag dazwischen, stimmt‘s? Irgendwann, bald, wirst du alles komplett ändern, richtig? Quatsch! Fang klein an. Fang überhaupt an.
1. Essen: Achte auf Qualität
Es gibt nur einen Weg gesünder zu leben: Es zu tun. Jaja, klingt wie aus einem Workshop für Fitness-Youtuber*innen, schon klar. Aber ist leider so. Und nicht, dass wir uns falsch verstehen: Du musst nicht auf Eis und Chips verzichten, aber achte bei allem auf Qualität. Eis kann man easy selbst machen. Bei Chips ist eine gute Merkregel: Kauf kleinere Packungen. Datteln sind auch süß und selbstgemachter Kuchen ist besser als abgepackter. Selber kochen statt Fertig-Food kaufen. Regional statt global. Was auch gut funktioniert: Ein kurzer Blick auf die Zutatenliste lässt den Heißhunger auf viele Lebensmittel merklich schwinden. Iss nicht zu schnell. Und iss nie alleine. Der soziale Aspekt von Essen ist ein entscheidender Faktor fürs Wohlbefinden.
2. Schlafen: Früher und mehr
Im Schlaf wird der Körper in eine Art Werkstattmodus gefahren. Also, auch wenn es schwerfällt und man gerne noch eine Folge der Lieblingsserie schauen möchte, nur noch eine letzte Mail schreiben will oder die Wohnung noch aussieht wie Hulle – wer ausgeschlafen ist, hat bessere Laune und ist sogar leistungsfähiger, sagt der renommierte Schlafforscher Jürgen Zulley: „Schlafen stärkt die Muskelkraft.“
3. Atmen: Zeit nehmen für richtige Atmung
Wim Hof liebt die Kälte – und das Atmen. Der 60-jährige charismatische Niederländer hat eine Atemtechnik entwickelt, die entspannter und leistungsfähiger macht. Seiner Meinung nach atmen wir im Alltag oft zu viel und zu flach. Gerade in Stresssituationen bleibt uns „die Puste weg“. Hofs Atemtechnik ist sofort anwendbar und schon beim ersten Mal sehr effektvoll.
4. Aktivität: Geh raus!
Draußen ist alles besser. Eine Studie der Uni Innsbruck hat gezeigt, dass drei Stunden Wandern in den Bergen zu signifikant besserer Laune führt als drei Stunden „Wandern“ auf dem Laufband. Auch gegen Ängste und Sorgen hilft die Outdoor-Variante mehr. Draußen essen, draußen laufen, draußen sein – alles besser. Und das nicht nur bei idealem Badewetter.
5. Soziales: Umgib dich mit Menschen, die dir guttun
Klingt so einleuchtend und manch einer wird denken: Mach ich doch. Aber wenn man genau hinguckt, entpuppt sich die langjährige Freundin vielleicht als Nervensäge, der Mann als doch nicht der Richtige und mit dem eigenwilligen Kollegen will man nicht mehr zusammenarbeiten. Es mag hart klingen, aber umgib dich nur mit Menschen, die dir wohl gesonnen sind und dir keine Energie abziehen. Es gibt diesen Merksatz, der es am besten beschreibt: Entweder Menschen geben dir etwas (+) oder sie nehmen nur (-). Sie geben dir ein Vielfaches (x) oder sie versuchen zu spalten (/). Guck genau hin, wer was macht, und verbring deine wenige Zeit mit den Menschen, die dir gut tun und denen du etwas Gutes tun möchtest.
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …